Genossenschaftliches Wohnen

Die Baugenossenschaft Kyburg stellt preisgünstigen Wohnraum für Haushalte mit geringem Einkommen zur Verfügung. Die Mietzinse werden dabei nach dem Prinzip der Kostenmiete berechnet und entziehen sich so der gewinnorientierten Mietzinsgestaltung.

Mit Unterzeichnung des Mietvertrages und der Überweisung eines Anteilscheinbetrages werden die Mieter  in die Genossenschaft aufgenommen. Sie gelten nun als Mitinhaber des genossenschaftlichen Wohnungsbestandes und haben ein Mitspracherecht an der jährlichen Generalversammlung, an der Abstimmungen und die Wahlen des Vorstandes stattfinden. Ein aktives Mitwirken innerhalb der Genossenschaft ist ausdrücklich gewünscht.

Genossenschaftliches Wohnen bedeutet nicht nur günstigeren Wohnraum und Mitspracherecht, sondern auch tolerantes Verhalten gegenüber Mitbewohnern innerhalb und ausserhalb einer Liegenschaft und der sorgfältige Umgang mit dem gemeinschaftlichen Eigentum.

Grundsätze

Die Mietzinse richten sich nach dem Prinzip der Kostenmiete

Wir pflegen die nachbarschaftlichen Beziehungen in und ausserhalb unserer Liegenschaften und begegnen einander mit Solidarität, Toleranz und Respekt.

Wir erhalten und pflegen die Bausubstanz unserer Liegenschaften mit hoher Sorgfalt.

Wir fördern die Mitwirkung und Beteiligung aller Mitglieder am Geschehen innerhalb der Genossenschaft.